top of page

USP: Warum dich ohne klares Alleinstellungsmerkmal niemand bucht

  • Autorenbild: Jannick Eugster
    Jannick Eugster
  • 15. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Viele selbstständige Unternehmer und Geschäftsinhaber in der Schweiz glauben, ihr Angebot sei „eh klar“ und gut genug. Doch wenn man sie fragt, warum man genau bei ihnen kaufen soll – und nicht bei jemand anderem oder gar nicht – dann kommt oft:

„Guter Service“,

„faire Preise“

oder

„lange Erfahrung“.


ree

Doch hier liegt das Problem:

Das sagen alle.


Und genau deshalb wirst du als Anbieter austauschbar.




Was ist ein USP überhaupt?


USP steht für Unique Selling Proposition – auf Deutsch: Alleinstellungsmerkmal.

Es beschreibt den einen entscheidenden Vorteil, der dein Angebot einzigartig macht.

Es ist die Antwort auf die zentrale Frage deines Kunden:

👉 „Warum soll ich bei dir kaufen?“


Ein klarer USP sorgt dafür, dass du:


nicht mehr verglichen wirst,


zielgerichtet Kunden ansprichst,


und als Lösung wahrgenommen wirst, nicht als Option unter vielen.




Das Problem der meisten Selbstständigen


Gerade in der Schweiz haben viele Unternehmen kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal.

Sie verlassen sich auf lokale Bekanntheit, Weiterempfehlungen oder hoffen, dass gute Arbeit sich „von selbst herumspricht“.


Aber der Markt hat sich verändert:

Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt. Kunden vergleichen – schnell, oberflächlich und emotionsgetrieben.


Wenn du dann keine klare Botschaft hast, die ins Auge sticht, wirst du übersehen.




Ein USP ist kein Slogan. Es ist Strategie.


Ein guter USP ist nicht irgendein Werbespruch.

Er basiert auf:


einer klaren Zielgruppe,


einem konkreten Problem,


und einer einzigartigen Lösung, die du besser oder anders anbietest als alle anderen.



Und ja – ein USP kann auch bedeuten, dass du nicht für alle da bist.

Sondern für genau die richtigen.




Warum ein fehlender USP Geld kostet


Ohne USP bist du:


schwer greifbar,


vergleichbar mit allen anderen,


und oft gezwungen, über den Preis zu verkaufen.



Das führt zu:


schlechteren Kunden,


mehr Diskussionen,


und weniger Umsatz.



Kurz gesagt: Kein USP = keine klare Entscheidung für dich.




Was du jetzt tun solltest


Wenn du selbstständig bist und noch keinen klaren USP hast, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das zu ändern.


Denn Sichtbarkeit ohne Klarheit ist rausgeworfenes Werbebudget.

Und auch die beste Webseite oder Social-Media-Strategie bringt nichts, wenn niemand versteht, warum gerade du die beste Wahl bist.




Mach dich unverwechselbar.

Wenn du Unterstützung brauchst, deinen USP herauszuarbeiten und klar zu kommunizieren, dann melde dich.

Denn wer sich nicht klar positioniert, wird nicht gebucht – sondern übersehen.


bottom of page